7. Stuttgarter Mediationsforum

Die Steinbeis-Tage vom
13. – 14. November 2023

Stuttgart

Filderhauptstraße 142

13. bis 14.11.2023

JETZT ANMELDEN!

7. Stuttgarter Mediationsforum
vom 13. bis 14.11.2023

Das Programm im Überblick

Tag 1, 13.11.2023 (10 - 18 Uhr)

10:00 - 18:00 Uhr
Workshop: „Schwierige Gespräche führen“ mit Sosan Azad

Workshop: „Schwierige Gespräche führen“ mit Sosan Azad

10:00 - 18:00 Uhr

Kommunikation findet in jedem Team, unter Mitarbeitern und zwischen verschiedensten beruflichen Hierarchien statt. Gerade in diesen beruflichen Zusammenhängen ist es wichtig, Klarheit in den eigenen Aussagen zu vermitteln und die Anliegen der Gesprächspartner zu erfassen. Dabei helfen Elemente aus der Mediation und dem Konfliktmanagement. 

In diesem Training werden Sie eigene Einstellungen, Erfahrungen und Beispiele aus Ihrem Alltag hinterfragen und reflektieren. Sie erlernen die Entstehungsmechanismen und Hauptursachen von Konflikten und können andere besser verstehen sowie konstruktive Konfliktlösungen gestalten.

Konkrete Inhalte:

  • Umgang mit starken Emotionen
  • Deeskaltions-Ansätze 
  • Schutz der eignen Rolle 
  • Konfliktursachen und -verläufe erkennen 
  • Interessen und daraus resultierende Handlungsstrategien 
  • Konkrete Handlungsalternativen bei schwierigen Gesprächssituationen, Störungen, Konflikten 
  • Kommunikative Methoden zur Verhinderung und Lösung von Konflikten 
  • Gesprächstechniken und partnerschaftliche Konfliktlösungen 
  • Methoden der Konfliktmoderation 
  • Praxisübungen anhand der Beispiele der Teilnehmenden 

 

Referentin
Sosan Azad arbeitet im Rahmen ihrer achtsamen Aufstellungsarbeit auf der Grundlage der Erkenntnisse der klassischen Familienaufstellung, der Organisationsaufstellung und der systemischen Strukturaufstellung nach Varga von Kibéd und Insa Sparrer.  Sosan Azad ist Diplom-Sozialpädagogin, interkulturelle Trainerin, Mediatorin und Ausbilderin sowie ehemalige erste Vorsitzende des Bundesverbandes Mediation e. V. (BM). Sie ist akkreditierte Team Management System-Trainerin (TMS). Sie bietet seit vielen Jahren vielfältige Leistungen in den Bereichen interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement, Mediation, Mediationsausbildung, Prozessbegleitung, Organisationsberatung, Supervision, Coaching und Moderation an.
 

 

10:00 - 18:00 Uhr
Workshop "Das Interesse, das Unbekannte Wesen - mit Adrian Schweizer

Workshop "Das Interesse, das Unbekannte Wesen - mit Adrian Schweizer

10:00 - 18:00 Uhr

Sowohl die Mediation als auch das Coaching gehen davon aus, dass hinter jedem Verhalten ein Interesse steht, das wir mit dem Verhalten umzusetzen versuchen. Lösungen können daher einfacher gefunden werden, wenn wir als Mediator oder als Coach nicht auf der Verhaltensebene intervenieren, sondern auf der Interessenebene. Wenn es Sie interessiert, ob es tatsächlich über 80 Interessen gibt, wie es etwa in der gewaltfreien Kommunikation gelehrt wird oder ob man nicht auch mit  9 Hauptinteressen auskommt, so dass die Anzahl innerhalb der Kapazität unserer Neurobiologie liegt, können Sie in diesem Workshop erfahren. Ich würde Sie gerne in die Welt der 9 Leitwerte einführen, sag Ihnen, welche das sind, wie sie diese in den Worten des Gegenübers erkennen und wie Sie diese verschränken können, so dass tatsächlich ein Interessen-Ausgleich stattfindet.

Literatur: Adrian Schweizer: „Konfliktlösung ohne Gericht - Mediation, Coaching, Nachhaltigkeit“. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin,  Band 1

 

Referent

Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Bern arbeitete Adrian Schweizer in Zürich als Wirtschaftsanwalt. Parallel bildete er sich auf den Gebieten Psychologie und Kommunikationswissenschaften weiter. Er erwarb einen Master-Trainer-Degree in Neurolinguistischem Programmieren (NLP) am Dynamic Learning Center/University of California in Santa Cruz und studierte an der Harvard Law School Principle Centred Negotiation (Roger Fisher) und Mediation (Frank A. Sander). Seit 1991 arbeitet er selbständig als Coach, Trainer und Konfliktlösungsberater (Mediator) in der Schweiz, Europa und den USA. Zudem übt er Dozententätigkeiten an den Universitäten Passau, Hagen, Karlsruhe und St. Gallen sowie der Hochschule Luzern aus.

10:00 - 18:00 Uhr
Unternehmensnachfolge (Teil 1) - mit Prof. Dr. Gernot Barth und Bernd R. Sickinger

Unternehmensnachfolge (Teil 1) - mit Prof. Dr. Gernot Barth und Bernd R. Sickinger

10:00 - 18:00 Uhr

Referenten

Prof. Dr. Gernot Barth
Leiter IKOME Steinbeis
Professor für Konfliktmanagement und Mediation

 

Bernd R. Sickinger
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Accounting, Finance & Law in München ging Bernd Richard Sickinger für ein Trainee zu einer familiengeführten Privatbank nach Zürich. Daraufhin folgten die Spezialisierung in Wirtschaftsrecht/LL.M. und später der MBA, beides in Frankfurt am Main. Seit über 25 Jahren berät er mittelgroße und große Familienunternehmen und Unternehmerfamilien als Interim-Manager, Visionär, Wertebewahrer, Kümmerer, Sparringspartner, Macher und Wirtschaftsmediator bei der Strukturierung, Kommunikation und der Nachfolge. Zudem leitet er seit 2012 das Sickinger GmbH Family Office in der Funktion als geschäftsführender Gesellschafter.

ab 19:00 Uhr
Willkommen bei Speis und Trank

Willkommen bei Speis und Trank

ab 19:00 Uhr

Tag 2, 14.11.2023 (10 - 17 Uhr)

10:00 - 17:00 Uhr
Interkulturelle Konflikte - mit Sosan Azad

Interkulturelle Konflikte - mit Sosan Azad

10:00 - 17:00 Uhr

Referentin

Sosan Azad arbeitet im Rahmen ihrer achtsamen Aufstellungsarbeit auf der Grundlage der Erkenntnisse der klassischen Familienaufstellung, der Organisationsaufstellung und der systemischen Strukturaufstellung nach Varga von Kibéd und Insa Sparrer.  Sosan Azad ist Diplom-Sozialpädagogin, interkulturelle Trainerin, Mediatorin und Ausbilderin sowie ehemalige erste Vorsitzende des Bundesverbandes Mediation e. V. (BM). Sie ist akkreditierte Team Management System-Trainerin (TMS). Sie bietet seit vielen Jahren vielfältige Leistungen in den Bereichen interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement, Mediation, Mediationsausbildung, Prozessbegleitung, Organisationsberatung, Supervision, Coaching und Moderation an.

10:00 - 17:00 Uhr
Konflikte in Teams- und Teammeetings - mit Sascha Lippe

Konflikte in Teams- und Teammeetings - mit Sascha Lippe

10:00 - 17:00 Uhr

Referent

Sascha Lippe ist seit einigen Jahren als Wirtschaftmediator, Systemischer Business Coach und Change Manager in der Begleitung von Unternehmen und ihren Führungskräften unterwegs.Sein Schwerpunkt liegt vor allem auf den Veränderungen im Zuge der Digitalisierung. Ein Thema, welches Herrn Lippe seit vielen Jahren fesselt: „ Die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt in wenigen Jahren so intensiv, wie nie zuvor verändern. Wer diesen Wandel nicht mitgeht, der hat verloren. Gleichzeitig bieten sich nie da gewesen Chancen auf Erfolg.“ Als Führungskraft, Projektverantwortlicher und Ausbilder für Nachwuchsführungskräfte hat er zuvor über 20 Jahre intensive unternehmerische Erfahrung in der Führungsebene eines sozialen Trägers und im Bankenbereich gesammelt. Zudem war Herr Lippe in Personalauswahlverfahren tätig und später in der Entwicklung geeigneter Konzepte für derlei Verfahren Mitglied.

10:00 - 17:00 Uhr
Unternehmensnachfolge (Teil 2) mit Prof. Dr. Gernot Barth und Bernd R. Sickinger

Unternehmensnachfolge (Teil 2) mit Prof. Dr. Gernot Barth und Bernd R. Sickinger

10:00 - 17:00 Uhr

Referenten

Prof. Dr. Gernot Barth
Leiter IKOME Steinbeis
Professor für Konfliktmanagement und Mediation

 

Bernd R. Sickinger
Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Accounting, Finance & Law in München ging Bernd Richard Sickinger für ein Trainee zu einer familiengeführten Privatbank nach Zürich. Daraufhin folgten die Spezialisierung in Wirtschaftsrecht/LL.M. und später der MBA, beides in Frankfurt am Main. Seit über 25 Jahren berät er mittelgroße und große Familienunternehmen und Unternehmerfamilien als Interim-Manager, Visionär, Wertebewahrer, Kümmerer, Sparringspartner, Macher und Wirtschaftsmediator bei der Strukturierung, Kommunikation und der Nachfolge. Zudem leitet er seit 2012 das Sickinger GmbH Family Office in der Funktion als geschäftsführender Gesellschafter.


Referenten / Trainer

Sosan Azad

Sosan Azad

Mediatorin und Ausbilderin

Gernot Barth

Prof. Dr. Gernot Barth

Mediator und Trainer

Sascha Lippe

Sascha Lippe

Mediator und Coach

Adrian Schweizer

Adrian Schweizer

Rechtsanwalt und Mediator

Bernd R. Sickinger

Bernd R. Sickinger

Interim-Manager und Mediator


Veranstaltungsort


Steinbeis+Akademie
Filderhauptstraße 142, 70599 Stuttgart

Online-Anmeldung

Anmeldeformular Stuttgart 2023

Kontaktdaten
Tickets

In Kooperation mit

All Rights Reserved. © 2022 | Impressum | Datenschutz